Stomatherapie

In der Medizin wird als Stoma eine künstlich geschaffene Körperöffnung bezeichnet. Hier ist das Stoma eine Öffnung in der Bauchdecke, durch die der Darm oder die Harnleiter nach außen geleitet werden. Die häufigste Ursache für die Anlage eines Stomas ist eine Krebserkrankung. Aber auch chronisch entzündliche Darmkrankheiten, angeborene Fehlbildungen oder Unfälle können zur Anlage eines Stomas führen.

Wer zum Stomapatienten wird, erlebt erheblichen Stress. Die Veränderung des Körperbildes, Auseinandersetzungen mit der Grunderkrankung sowie Konsequenzen im sozialen Umfeld führen den betroffenen Menschen in eine Extremsituation.Unsere Fachkräfte helfen, die Re-Integration des Stomaträgers in seinen Alltag zu erleichtern. Sie sorgen dafür, dass weder bei den Patienten noch bei deren Angehörigen die folgenden Fragen offen bleiben:
- Wann findet ein Versorgungswechsel statt?
- Welches Versorgungsmittel ist für welches Stoma besonders geeignet?
- Was wird womit beim Versorgungswechsel gereinigt?
- Wie geht man bei der Reinigung vor?
- Worauf kommt es bei der Auswahl der Versorgungsprodukte an?

 

 

 

 

 

 

 

 

Datenschutz-Übersicht

Wir verwenden Cookies, um unsere Website benutzerfreundlich zu gestalten und Ihnen den vollen Funktionsumfang unserer Website anbieten zu können. Andere Cookies ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und die Analyse von Zugriffen. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter.

Wir bitten um Ihre Zustimmung zu allen Cookie-Kategorien. Sie helfen uns damit, dieses redaktionelle Angebot zu finanzieren. Mit Klick auf „OK“ oder die weitere Nutzung unserer Website willigen Sie ein, dass diese Cookies verwendet werden. Andernfalls entfernen Sie die Haken.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.