Die Red Rollers beim Freundschaftsspiel gegen die Rolling Lions Dresden
Sponsoring
Durch die Partnerschaft zum BSB und zum BPRSV sowie den Parastützpunkt Cottbus ist der Trainer der Red Rollers, Jens Neumann, auf uns zugekommen und bat um Unterstützung. Dadurch, dass auch einige Basketballspieler Patienten in unserem Haus sind, ist eine Zusammenarbeit zustande gekommen. Bei dieser Kooperation geht es zum einen um Geldsponsoring, womit wir insbesondere die Red Rollers bei Auswärtsfahrten unterstützen. Ebenfalls greifen wir ihnen bei der Wartung und der Reparatur der Sportrollstühle unter die Arme. Da bei uns auch Flyer mit den Trainingszeiten und den Spielankündigungen im Haus 2 ausliegen und ein Infomations- und Imagefilm abgespielt wird, machen wir auch Werbung für sie. Auf unserer Internetseite kann man die Entwicklungen und die Neuigkeiten der Mannschaft verfolgen. Unser Geschäftsführer Markus Geisler und unser Reha-Techniker Lennart Barner haben bereits ein Training der Red Rollers besucht und sich mit der Mannschaft bekannt gemacht.
Wer Lust am Rollstuhlbasketball hat und die Herausforderung Rollstuhl annehmen möchte, kann gern ein Probetraining absolvieren. Es können auch Ballsportinteressierte ohne Handicap mitmachen. Das Sponsoring ist durch unser Firmenlogo an den Rollstühlen und auf den Shirts erkennbar.
Was ist Rollstuhlbasketball?
Rollstuhlbasketball ist eine Behindertensportart und Disziplin der Paralympics. Neben Menschen mit körperlicher Behinderung dürfen in nationalen Wettbewerben auch Nichtbehinderte mitspielen. Die Regeln sind die des klassischen Basketballs; sie wurden nur in einzelnen Punkten an die Anforderungen des Rollstuhlgebrauchs angepasst. Als einer der wichtigsten ist hier das Klassifizierungssystem zu nennen, das einen Ausgleich zwischen Spielern mit unterschiedlich starken Behinderungen herstellt.
Geschichte
Rollstuhlbasketball wurde 1946 von ehemaligen Basketballspielern in den USA erfunden, die nach Kriegsverletzungen trotzdem ihren Sport fortführen wollten. Mittlerweile wird es in schätzungsweise 80 Ländern von über 25.000 behinderten (und z. T. nichtbehinderten) Männern und Frauen gespielt.
Die International Wheelchair Basketball Federation (IWBF) ist der internationale Dachverband. Seit 1993 ist dieser eine unabhängige Sportorganisation mit über 50 Mitgliedsstaaten. Rollstuhlbasketball ist seit den Paralympics in Rom 1960 paralympische Sportart.
Internationale Wettbewerbe
Rollstuhlbasketball ist seit 1960 Bestandteil der paralympischen Sommerspiele. Bei den ersten beiden Paralympics wurden die Medaillen noch in zwei verschiedenen Kategorien vergeben. Seit den Spielen von 1968 gibt es nur noch eine Kategorie. Die USA und Kanada gehörten traditionell zu den stärksten Teams. Deutschlands Herren konnten sich 1992 eine Silbermedaille erkämpfen. Seit 1970 bei den Herren und 1974 bei den Damen werden Europameisterschaften ausgetragen. Weltmeisterschaften finden seit 1973 bei den Herren und 1990 bei den Frauen statt. Die deutschen Frauen gehören beständig zur Weltspitze.
Steve Kolkwitz
MOBIL +49 160 827 6752
MAIL info@rbb-cottbus.de
WEB www.rbb-cottbus.de