FORTBILDUNGEN September bis November 2023

Nr. 11

1. HILFE IN DER PFLEGEEINRICHTUNG

TERMIN Mo. 25. September 2023, 14.00 – 17.00
REFERENTIN Simone Moch | Sanitätsschule Medicus
ZIELGRUPPE Pflegefachkräfte | Pflegehilfskräfte
FREIE PLÄTZE AUSGEBUCHT
INHALT Im Rahmen von MDK-Qualitätsprüfung müssen Pflegeeinrichtungen nachweisen, dass ihre Pflegekräfte regelmäßig in Erster Hilfe geschult werden und verbindliche Regelungen für das Verhalten in Notfällen existieren. In diesem Workshop werden die wichtigsten Handgriffe und das richtige Verhalten im Notfall trainiert. Die interaktive Fallsimulationen wie stabile Seitenlage, notfallmedizinische Erstversorgung, Anwendung des Notfallequipments und Wiederbelebungsmaßnahmen helfen die theoretisch erworbenen Kenntnisse während der Übungen zu vertiefen und zu festigen.

PREIS p. P. 49 € inkl. Fingerfood und Getränken

Nr. 12 - VERSCHOBEN

GRUNDLAGEN DES TRACHEOSTOMAS | TRACHEALKANÜLE | SEKRETMANAGEMENT

TERMIN Di. 26. September 2023, 14.00 – 16.00
REFERENT Johannes Kochan | Pflegedienst Tobias | Intensivwohngruppe „Kirschblüte“
ZIELGRUPPE med. Fachpersonal | Pflegefachkräfte | Pflegehilfskräfte
FREIE PLÄTZE 15
INHALT Die Pflege von Patienten mit einer Trachealkanüle stellt eine besondere Herausforderung dar. Wann kommen Kanülen mit oder ohne Blockung zum Einsatz? Wie sprechen und schlucken Patienten? Was sind die Risiken? Es werden die Grundlagen eines Tracheostomas, das Ziel der Versorgung und das Notfallmanagement besprochen. Anschließend werden Sie selbst aktiv und legen ein Tracheostoma an und nehmen einen Kanülenwechsel vor. Weiter werden die speziellen Vorgehensweisen beim Wechsel der Kanülen erklärt und auf mögliche Fehler hingewiesen.

PREIS p. P. 49 € inkl. Fingerfood und Getränken

Neu im Programm!

Nr. 13

BEHINDERUNG UND ALTER - EINE DOPPELTE HERAUSFORDERUNG?

TERMIN Di. 10. Oktober 2023, 14.00 – 17.00
REFERENT Wolfgang Krusch | Sozialmanagement | Schulungen | Fachberatungen
ZIELGRUPPE Heilerziehungsfachkräfte | Pflegefachkräfte | Pflegehilfskräfte
FREIE PLÄTZE AUSGEBUCHT
INHALTMenschen werden immer älter. Der demographische Wandel vollzieht sich auch bei Menschen mit Behinderungen. Noch vor Jahren war ein 50-jähriger Mensch mit Down-Syndrom kaum bekannt. Auch das Eintrittsalter von Menschen mit Behinderungen in die stationäre Einrichtung liegt wesentlich höher als noch vor zwei Jahrzehnten. Diese Veränderung stellt Pflege- und Betreuungskräfte vor vielfältige neue, oder auch andere Aufgaben.

PREIS p. P. 55 € inkl. Fingerfood und Getränken

Nr. 14

BEHANDLUNG VON KOMPLEXEN UND CHRONISCHEN WUNDEN 

TERMIN Di. 17. Oktober 2023, 14.00 – 17.00
REFERENT Sebastian Schulze | SANA Klinikum Niederlausitz
ZIELGRUPPE med. Fachpersonal | Pflegefachkräfte
FREIE PLÄTZE 12
INHALT Chronische Wunden sind definiert, dass sie auch nach acht Wochen guter Pflege keine Heilungstendenz zeigen. Die typischen Ursachen sind Durchblutungsstörungen der Arterien und Venen, Diabetes mellitus, Mangelernährung und Infektionen. In dieser Fortbildung werden modernes Wundmanagement und Wundversorgung vorgestellt sowie Ursachen, Symptome und verschiedene Therapiemöglichkeiten erklärt.

PREIS p. P. 39 € inkl. Fingerfood und Getränken

Neu im Programm!

Nr. 15

KOMMUNIKATION IN HERAUSFORDERNDEN SITUATIONEN MIT PATIENTEN & ANGEHÖRIGEN

TERMIN Mi. 15. November 2023, 13.30 – 18.00
REFERENTIN Ines Pericie-Brasch | Medipolis Akademie
ZIELGRUPPE Pflegefachkräfte | Pflegehilfskräfte
FREIE PLÄTZE 6
INHALT Der Pflegealtag wird nicht nur durch die hohen fachlichen Anforderungen und Gesetzesänderungen immer herausfordernder, sondern auch durch die wachsenden Ansprüche der Patienten und pflegenden Angehörigen. In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen der Kommunikation, ergreifen Maßnahmen für eine adäquate Kommunikation und üben Konfliktgespräche kompetent zu führen. Ein spannendes Kommunikationsseminar nicht nur für den Pflegealtag konzipiert.

PREIS p. P. 55 € inkl. Fingerfood und Getränken

Neu im Programm!

Nr. 16

VERBANDSSTOFFE - WUNDVERSORGUNG, VERBÄNDE UND MEHR

TERMIN Di. 21. November 2023, 14.00 – 17.00
REFERENTIN Sebastian Schulze | SANA Klinikum Niederlausitz
ZIELGRUPPE med. Fachpersonal | Pflegefachkräfte
FREIE PLÄTZE 15
INHALT Pflaster, Kompressen, Verbände – die Fülle an Verbandsmaterial ist schier unendlich und wird umgangssprachliche als Sammelbegriff für alle Wundversorgungsprodukte benutzt. Hinzu kommt der Verband als äußere Behandlungstechnik im Bereich der Wundversorgung. Es gibt eben nicht nur die klassische weiße Mullbinde sondern je nach Wunde werden verschiedene Verbandsarten ausgewählt. In diesem Seminar erhalten sie einen umfassenden Ein- und Überblick wie sie Wunden effektiv und schnell versorgen.

PREIS p. P. 39 € inkl. Fingerfood und Getränken

Neu im Programm!

Nr. 17

MD BEGUTACHTUNG - FRAGEN; VORBEREITUNG; TIPPS & TRICKS

TERMIN Di. 28. November 2023, 14.00 – 17.00
REFERENT Wolfgang Krusch | Sozialmanagement | Schulungen | Fachberatungen
ZIELGRUPPE med. Fachpersonal | Pflegefachkräfte | pflegende Angehörige
FREIE PLÄTZE 16
INHALT Die Abkürzung MD steht für den Medizinischen Dienst und ist der sozialmedizinische Beratungs- und Begutachtungsdienst der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. In diesem Seminar informieren wir sie zum Medizinischen Dienst und seinen Aufgaben sowie zum Gutachtertermin und Tipps zur Vorbereitung. Neben der Begutachtung berät der MD auch in medizinischen Versorgungsfragen z. Bsp. bei der Dekubitusprophylaxe oder der Ernährung bei Demenz.

PREIS p. P. 55 € inkl. inkl. Fingerfood und Getränken

 


ANMELDUNG & FRAGEN
ANSPRECHPARTNERIN
Peggy Kriese
MOBIL +49 152 27 21 54 30
MAIL PeKr@zimmermann-team.de