FORTBILDUNGEN April – Juli

Neu im Programm!

Nr. 1

VERSORGUNG VON DIABETES PATIENTEN IN PFLEGEEINRICHTUNGEN

TERMIN Mi. 19. April 2023, 14.00 – 17.00
REFERENTIN Katharina Hafemann | DDG Diabetes Beraterin
ZIELGRUPPE med. Fachpersonal | Pflegefachkräfte | Pflegehilfskräfte
FREIE PLÄTZE 18
INHALT Nach BVMed-Angaben leiden knapp 30% aller Heimbewohner in Deutschland an Diabetes mellitus. 10-20% der Diabetiker in Pflegeinrichtungen erleiden in regelmäßigen Abständen Hypo- oder Hyperglykämie. In dieser Fortbildung wird das Krankheitsbild aus der pflegerischen Sicht umfassend erläutert, um eine verbesserte Dokumentation und Kommunikation mit dem Pflegepersonal zu erreichen. Es werden alle Messsysteme vorgestellt, verschiedene Injektionstechniken gezeigt sowie über Blutzuckerwerte, Risiken und Folgen ein Unter- bzw. Überzuckerung aufgeklärt.
PREIS p. P. 39 € inkl. Fingerfood und Getränken

Neu im Programm!

Nr. 2

FACHGERECHTE INKONTINENZVERSORGUNG |SENI PRODUKTSCHULUNG

TERMIN Di. 25. April 2023, 14.00 – 16.30
REFERENTIN Katarzyna Baranowska | TZMO Deutschland GmbH
ZIELGRUPPE med. Fachpersonal | Pflegefachkräfte | Pflegehilfskräfte
FREIE PLÄTZE 18
INHALT Mit einer zielgerichteten Inkontinenzversorgung kann die Lebensqualität der zu pflegenden Patienten entscheidend verbessert werden. Dabei die richtige Produktauswahl zu treffen, bedeutet mehr Komfort für die Betroffenen jedoch auch eine minimiertes Dekubitusrisiko und weniger Arbeit für die Pflegenden.

Inhalte der Fortbildung sind:

  • Verordnungsfähigkeit von Inkontinenzprodukten
  • Altershaut und Inkontinenz
  • Aufbau von aufsaugenden Inkontinenzprodukten
  • Anforderungen | Auswahlkriterien von aufsaugenden Inkontinenzprodukten
  • Seni Produktsysteme
  • Anlagetechnik

PREIS p. P. 29 € inkl. Fingerfood und Getränken

Nr. 3

DEKUBITUSPROPHYLAXE

TERMIN Di. 23. Mai 2023, 14.00 – 15.30
REFERENTIN Sahra Bielawski | Kubivent
ZIELGRUPPE Pflegefachkräfte | Pflegehilfskräfte | pflegende Angehörige
FREIE PLÄTZE 18
INHALT Ein Druckgeschwür stellt eine große Belastung für den Patienten dar. Die Therapie eines Dekubitus ist in der Regel schmerzhaft und dauert häufig mehrere Wochen bis Monate. Entscheidend für die Vermeidung sind die Faktoren Druckentlastung, Druckverteilung und das Vermeiden von Scherkräften. Eine erfolgreiche Dekubitusprophylaxe kann nur durch gewebeschonende Bewegungs-, Lagerungs- und Transfertechniken und die Verwendung entsprechender Hilfsmittel erreicht werden.
PREIS p. P. 29 € inkl. Fingerfood und Getränken

Nr. 4

OPTIMALE WUNDVERSORGUNG - BASISWISSEN

TERMIN Do. 25. Mai 2023, 14.00 – 17.00
REFERENT Sebastian Schulze | SANA Klinikum Niederlausitz
ZIELGRUPPE med. Fachpersonal | Pflegefachkräfte | Pflegehilfskräfte
FREIE PLÄTZE 18
INHALT Unter den Begriff Wundversorgung fallen alle Maßnahmen, die zur Behandlung von offenen Wunden getroffen werden. Dazu gehören sowohl die Reinigung als auch das Verschließen und die Pflege der Wunde bis zur vollständigen Ausheilung. Die richtige Versorgung unterstützt die Wundheilung und kann diese gegebenenfalls sogar beschleunigen. In diesem Seminar werden die Begrifflichkeiten wie primäre und sekundäre Wundversorgung erklärt und die Vor- und Nachteile einer trockenen und feuchten Wundversorgung definiert. Zudem werden geeignete Hilfsmittel je nach Therapie vorgestellt.
PREIS p. P. 39 € inkl. Fingerfood und Getränken

Neu im Programm!

Nr. 5

EINSATZ VON HILFSMITTELN UNTER BERÜCKSICHTIGUNG KINÄSTHETISCHER GRUNDLAGEN

TERMIN Di. 6. Juni 2023, 14.00 – 17.00
REFERENTIN Sabine Lott | Schulung und Beratung im Gesundheitswesen
ZIELGRUPPE Pflegefachkräfte | Pflegehilfskräfte
FREIE PLÄTZE 5
INHALT Es werden theoretische und praktische Grundlagen der Pflege in der Mobilisation, Positionierung, sowie dem Transfer vermittelt.

  • Positionierungshilfen für seitliche Bewegungen
  • Positionieren & Pflegen im Bett bei bettlägerigen Patienten
  • gutes Sitzen erkennen | Positionierungshilfen sitzend
  • Bewegungshilfen beim Aufstehen, Stehen und Gehen
  • Transfer von liegenden Patienten
  • Evakuierungslösung von bettlägerigen Patienten

PREIS p. P. 55 € inkl. Fingerfood und Getränken

Nr. 6

KINÄSTHETIK | TAGESWORKSHOP

TERMIN Mi. 7. Juni 2023, 9.00 – 16.30
REFERENTIN Sabine Lott | Schulung und Beratung im Gesundheitswesen
ZIELGRUPPE Pflegefachkräfte | Pflegehilfskräfte| pflegende Angehörige
FREIE PLÄTZE 12
INHALT Ziel der Kinästhetik ist, eine Erleichterung der Mobilisation von Menschen, ohne Heben / Tragen zu erreichen, die Förderung der aktiven / passiven Bewegungsabläufe von kranken Menschen sowie die körperliche Gesundheit von Pflegenden zu erhalten und rückenschonend zu arbeiten. Es werden theoretische und praktische Grundlagen der Pflege in der Mobilisation, Positionierung sowie dem Transfer vermittelt.
PREIS p. P. 159 € inkl. 2 Kaffeepausen, Lunch und Getränken

Nr. 7

NOTFALLTRAINING FÜR DIE ARZTPRAXIS

TERMIN Mi. 14. Juni 2023, 13.00 – 17.00
REFERENT Daniel Meixner | Sanitätsschule Medicus
ZIELGRUPPE Ärzte und med. Fachpersonal aller Fachrichtungen
FREIE PLÄTZE 12
INHALT Notfälle entstehen unvorhersehbar, überraschend und unangemeldet. Sie sind verbunden mit einer unmittelbaren Bedrohung der Gesundheit und der körperlichen Unversehrtheit. Ohne sofortige Hilfeleistung ist bei Notfällen die schwere gesundheitliche Schädigung oder der Tod von Patienten zu befürchten. In diesem Seminar werden folgende wichtigen Punkte behandelt: professionelle Statuserhebung, Notfallequipment sowie deren Anwendung (Kontrolle der Notfallrucksäcke, bitte zur Schulung mitbringen), Notfallmedizinische Erstversorgung, Training CPR BLS-ALS im Team, Interaktive Fallsimulationen, AED (Autom. externe Defibrillation) in Theorie und Praxis.
PREIS p. P. 55 € inkl. inkl. Fingerfood und Getränken

Neu im Programm!

Nr. 8

PALLIATIVE CARE

TERMIN Mi. 21. Juni 2023, 14.00 – 17.00
REFERENTIN Anika Salzer | Medipolis Akademie
ZIELGRUPPE med. Fachpersonal | Pflegefachkräfte
FREIE PLÄTZE 18
INHALT Sie lernen die Entwicklung von Palliative Care und der Hospizarbeit kennen. Welche Bedeutung hat die Symptomkontrolle bzw. Symptomlinderung in der Versorgung von Menschen am Lebensende, und was heißt das konkret? Zudem werden die Organisationsformen Palliativstation, stationäres Hospiz, allgemeine ambulante Palliativversorgung, spezialisierte ambulante Palliativversorgung und die ambulante Hospizarbeit vorgestellt. Darüber hinaus wird die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) noch einmal genauer herausgearbeitet.
PREIS p. P. 55 € inkl. inkl. Fingerfood und Getränken

Neu im Programm!

Nr. 9

BEKOMMEN ZÄHNE DEMENZ?

TERMIN Mi. 22. Juni 2023, 15.00 – 17.00
REFERENT Reimund Zlobinski | Zahnarzt
ZIELGRUPPE Pflegefachkräfte | Pflegehilfskräfte| pflegende Angehörige
FREIE PLÄTZE 18
INHALT Das Beste und Wertvollste sind und bleiben eigene Zähne. Die tägliche Mundhygiene bei Menschen mit Demenz kann sehr herausfordernd. Es braucht Ideen und neue Weg im Umgang, um Abwehrhaltungen und Ängste zu vermeiden. Während dieser Fortbildung erhalten Sie Tipps & Tricks für die Zahnpflege bei Demenz.

  • Warum Zähne im Alter wichtig sind
  • Zähne und Allgemeinerkrankungen
  • Zahn- und Mundpflege in der Pflege
  • Zahnbehandlungen im fortgeschrittenen Alter
  • Umgang und Pflege der „Dritten“

PREIS p. P. 29 € inkl. inkl. Fingerfood und Getränken

Nr. 10

HYGIENE MANAGEMENT

TERMIN Mi. 5. Juli 2023, 14.00 – 17.00
REFERENT Simone Moch | Sanitätsschule Medicus
ZIELGRUPPE med. Fachpersonal | Pflegefachkräfte | Pflegehilfskräfte
FREIE PLÄTZE 18
INHALT Das Thema Hygienemanagement gewinnt in Pflegeeinrichtungen immer höhere Bedeutung. Im Fachvortrag für Hygiene & Desinfektionen werden folgende wichtigen Themen erläutert: Infektionsschutzgesetz, behördliche Begehungen, Arzneimittel-gesetz hinsichtlich der Händehygiene, Umsetzung des Hygiene-, Desinfektions- und Hautschutzplanes. Ein gutes Hygienemanagement beeinflusst die eigene Arbeit und den Erfolg von Behandlungen und stellt einen wertvollen Eigenschutz dar.
PREIS p. P. 49 € inkl. inkl. Fingerfood und Getränken

 


ANMELDUNG & FRAGEN
ANSPRECHPARTNERIN
Peggy Kriese
MOBIL +49 152 27 21 54 30
MAIL PeKr@zimmermann-team.de