
Teammelder Archiv Ausgabe Nummer 39 / 2017
Infotag Ödemerkrankungen mit großer Resonanz
Ödemerkrankungen standen im Fokus eines Informationstages, zu dem sich im Mai etwa 50 Teilnehmer im Cottbuser Zimmermann-Stammhaus trafen. Gekommen waren überwiegend Betroffene und ...
Wein und Reisen
Dass Rotwein durchaus gesund sein kann, bestätigt jetzt eine Übersichtsarbeit in der „Therapeutischen Umschau“: Zwei halbe Gläschen sollen vor Flugreisen das Risiko einer Venenthrombose ...
Wie wär’s mit Storch, Herr Schnabel?
Sie heißen Mathil-da, Fee, Fridolin oder Emma. Wir kennen sie aus den Medien - als verunglückte, bein-amputierte und prothetisch versorgte Störche. Was einem erfahrenen Orthopädietechniker-Meister ...
"Die Begleiter" für Stadtfahrten
Wie kommt man mit dem Rolli in die Bahn? Wer soll diese neuen Fahr-scheinautomaten bedienen? Wann fährt denn der nächste Bus und wo muss ich umsteigen? Solche und ähnliche Fragen ...
Zimmermann ist "Wirtschaftsmagnet"
Das Orthopädie- und Reha-Team Zimmermann zählt nachweislich zu den stärksten Mittelständlern in der Region. Als kraftvolles Symbol dafür bekam Geschäftsführer Jörg Zimmermann ....
Cottbuser Siegel für echte Barrierefreiheit
Nicht überall, wo „barrierefrei“ dransteht, ist diese Bezeichnung auch gerechtfertigt. Mit einem neuen Siegel versucht die Stadt Cottbus nun, einen offiziellen Status für uneingeschränkte Barrierefreiheit ...
Im Fokus: Segway-Rollis
Nicht, dass es Segways neuerdings auch in Rollstuhl-Ausführung gäbe. Im Gegenteil: Das für den Segway charakteristische Balancesystem wurde in den 1990er Jahren von dem amerikanischen Erfinder ...
Teammelder Archiv Ausgabe Nummer 38 / 2017
Zimmermann-Techniker hilft in Haiti
„Von Reisen nach Haiti wird derzeit dringend abgeraten“, heißt es auf der Website des Auswärtigen Amtes. Was bringt einen 24-jährigen Cottbuser dazu, es trotzdem zu tun?
Stützkorsett entlastet bei Bandscheibenbeschwerden
Im untersten Abschnitt der Wirbelsäule treten die meisten Rückenprobleme auf, denn die Lendenwirbelsäule trägt das ganze Gewicht des Rumpfes.
Bei Beschwerden tut man also gut daran ...
Der Sauerbruch-Arm
Ferdinand Sauerbruch (1875 - 1951) war einer der renommiertesten Chirurgen seiner Zeit. Nebenbei entwickelte er, vor allem für die vielen Kriegsversehrten des Ersten Weltkrieges, eine Oberarm-Prothese.
Jobs für Gehandicapte immer noch rar
Über Mängel des Bundesteilhabe-gesetzes ist schon viel diskutiert worden. Einen besonders heiklen Punkt hat unlängst der Deutsche Gewerkschaftsbund mit einer aktuellen Studie angesprochen ...
Staat gibt Geld für Barrieren-Beseitigung
Die Fördertöpfe für altersgerechte Wohnungsumbauten sind 2017 erneut gefüllt. Wer also zuhause vorsorglich Barrieren beseitigen möchte, kann dafür jetzt wieder einen Zuschuss von bis zu 6250.- Euro ....
Was ist ein Paraclimber?
Paraclimbing ist Klettern für Menschen mit Handicap, hier in der Disziplin "Amputationen". Seit mehr als einem Jahrzehnt wird es auch als Wettkampfsport betrieben ...
Firmengeburtstag am Bahnhofsberg
Anfang 2017 ist das Zimmermann-Partnerunternehmen Dubrau & Roge (vormals Dubrau & Gypser) 25 Jahre alt geworden.
Gurtpflicht für Rollstuhlnutzer in Autos
Seit Februar werden Bußgelder fällig, wenn die bereits geltenden Vorschriften zur sicheren Beförderung von Rollstuhlnutzern nicht beachtet werden.
Teammelder Archiv Ausgabe Nummer 37 / 2017
Von der Koma-Patientin zur Top-Athletin
Die gebürtige Schwerinerin ist nicht nur sehr attraktiv, sondern auch sehr erfolgreich. Immerhin hält sie den Weitsprung-Weltrekord der Sportlerinnen mit Handicap und gehört mit unter 16 Sekunden auch zur Weltspitze der 100-m-Läuferinnen.
Triumph des Jahres: Mittelstands-Oscar gewonnen
Das Orthopädie- und Reha-Team Zimmermann ist Preisträger im Wettbewerb um den Großen Preis des Mittelstandes 2016. Im September nahm Geschäftsführer Jörg Zimmermann die begehrte Trophäe ...
Zimmermann-Team betreut Nachwuchs-Weltmeister
Seit seiner Einschulung in die Cottbuser Bauhausschule (2005) wird Franz Koalik wegen einer Muskellähmung von Orthopädietechnikern im Zimmermannteam betreut.
Prothese mit Lifestyle-Faktor
Wer amputiert ist, hat aller fünf Jahre Anspruch auf eine neue Prothese. Dann stellt sich die Frage, was sie leisten soll. Daneben interessieren sich aber auch immer mehr Betroffene dafür, wie das neue Teil ...
Neu: Das Sani-Team im Thiem-Klinikum
Das Cottbuser Carl-Thiem-Klinikum hat einen neuen, repräsentativen Haupteingang an seiner Nordseite. Wer ihn betritt, der kommt zuerst am ebenfalls neuen Zimmermann-Gesundheitsshop vorbei.
Neueste Technik für Kinder-Reha
Als bundesweit erster Fachbetrieb verwendet das Zimmermann-Team die neueste Generation der Maß- und Abformtechnik in der Sitzschalenfertigung.
Azubis gehen auf Entdeckungstour
Gemeinsam mit ihrer Ausbilderin Monic Kullmann gingen im Oktober vier Zimmermann-Azubis auf Infotour durch Außenstellen und Filialen des Unternehmens.
Teammelder Archiv Ausgabe Nummer 36 / 2016
Neues Leben im "Storchennest"
Die Medizintechnik-Firma Dubrau & Roge hat seit seit Juni ein neues Domizil - das ehemalige "Storchennest" am Fuße des Cottbuser Bahnhofsberges. Team-Report sprach darüber mit Richard Roge, dem neuen Geschäftsführer neben Wolfgang Dubrau.
Kostenloser Online-Zugang für Zimmermann-Kunden
Mobile Kommunikation gehört längst zum Alltag. Die technischen Voraussetzungen dafür sind jedoch nicht überall optimal. Um Kunden und Patienten einen schnellen Internetzugang anzubieten...
25 Jahre Zimmermann
Mit einer großen Torte in Form des Firmengebäudes feierte das Zimmermann-Team am 1. Juli ein bedeutsames Jubiläum: Im Sommer 1991 hatte Jörg Zimmermann (Mitte) die damaligen Orthopädischen Werkstätten von der Stadt Cottbus übernommen.
Multifunktions-Gerät hebt Patienten an
Alten- und Krankenpfleger müssen oft schwere körperliche Arbeiten verrichten. Und der damalige BTU-Student Stephan Bleisch aus Senftenberg musste vor drei Jahren seine Bachelor-Arbeit schreiben.
Wenn schon sitzen, dann richtig!
Bahn entfernt Barrieren in Brandenburg
Zehn kleinere Brandenburger Bahnhöfe werden bald barrierefrei. Die meisten davon befinden sich im Landkreis Barnim. Auch in der Prignitz, in Oberhavel, Märkisch-Oderland und Potsdam-Mittelmark können...
Das älteste Handbike der Welt
Anno 1665 in Altdorf bei Nürnberg: Der querschnittsgelähmte Stephan Farfler fand es im Alter von 22 Jahren nicht mehr okay, von Mutti in die Kirche getragen zu werden.
Teammelder Archiv Ausgabe Nummer 35 / 2016
Lausitzer wollen zu Hause gepflegt werden
Wie aus dem 2015 veröffentlichten AOK-Pflegereport hervorgeht, erfolgt die Betreuung pflegebedürftiger Menschen überwiegend zu Hause und nicht etwa in Pflegeheimen.
Mehr als nur Fußverschönerung
Seit Anfang April gibt es im Hause Zimmermann mit Diana Forys eine Expertin für medizinische Fußpflege. TeamReport sprach mit der 35-Jährigen über ihren Werdegang und ihre Leistungsangebote.
Der Ritter mit der Eisenhand
Der fränkische Reichsritter Götz von Berlichingen (um 1480 - 1562) wurde als Hauptfigur in Goethes gleichnamigen Schauspiel berühmt. Seine Markenzeichen waren deftige Sprüche sowie eine "eiserne Hand"...
Der Energie-Nachwuchs wird gescannt
Jeder Fuß ist anders. Das gilt auch und besonders für heranwachsende Fuß-baller. Doch was bedeutet es konkret für einen FCE-Nachwuchsspieler?
Rechtliches zum Thema Job und Handicap
Wer genau wissen möchte, welche Rechte behinderte Menschen in der Arbeitswelt haben, findet harte Fakten dazu auf dem neuen Online-Portal "www.rehadat-recht.de".
Teammelder Archiv Ausgabe Nummer 34 / 2015
Eine nicht alltägliche Würdigung
Liebe Leserinnen und Leser,
im September erhielten wir die begehrte Auszeichnung als Finalist bei einem der wichtigsten Wirtschaftswettbewerbe Deutschlands.
Ödemi-Netzwerk bündelt Kompetenzen
Zu ihrer ersten Fachveranstaltung begrüßten die Ödemi-Vereinsmitglieder im September fast 40 Interessenten. Der Verein „Ödemi Berlin-Brandenburg“ gründete sich im Sommer 2015
Orthesen statt Medikamente
Die Arthrose des Kniegelenks ist eine weit verbreitete Verschleißerscheinung. Heilen kann man die Knorpelabnutzung am größten menschlichen Gelenk nicht, wohl aber verlangsamen.
Neuer Prothesenschaft mit verbessertem Tragekomfort
Eines der ältesten und grundlegendsten Probleme in der Orthopädietechnik ist die Prothesenschaft-Bettung bei oberschenkelamputierten Menschen.
Weniger Operationen und Schmerzmittel durch Akupunktur
TeamReport sprach mit Dipl.-Med. Olaf Fürstenhöfer, niedergelassener Facharzt für Orthopädie in Cottbus
Follow us on Facebook!
Seit März dieses Jahres ist das Zimmermann-Team auf Facebook aktiv. Inzwischen haben sich zahlreiche Fans auf der Seite eingefunden,
Daumen hoch!
Eine Gruppe junger Patienten informierte sich unlängst bei Zimmermann über die weltweit fortschrittlichsten Armprothesen. Sie sind, obwohl sie futuristisch anmuten, bereits verfügbar.
Teammelder Archiv Ausgabe Nummer 33 / 2015
In Zukunft auch mit Fingerspitzengefühl
Nach Aussagen von Experten ist durch die Verbindung von neuraler Steuerung und sensorischer Rückmeldung ein entscheidender Durchbruch in der Neuroprothetik gelungen.
Neue Impulse für sicheres Laufen
Als neue Versorgungsoption für Patienten mit Fußheberschwäche wird im Hause Zimmermann seit Beginn des Jahres die „Funktionelle Elektrostimulation“ angeboten.
Auf einem Bein kann man nicht stehen!?
Der Spruch verweist darauf, dass es immer besser ist, mehrere Optionen zu haben. Das kann zum Beispiel eine weitere Verdienstmöglichkeit, also ein zweites „Standbein„ sein.
Warnsystem für das diabetische Fuß-Syndrom
Eine intelligente Schuheinlage für Diabetikerfüße, mit deren Hilfe Geschwüre bereits vor ihrer Entstehung erkennbar werden, haben Magdeburger Mediziner gemeinsam mit Orthopädieschuhmachern entwickelt.
Mit dem Handy zur Pflegestufe
Eine neue App erleichtert Smartphone- und Tablet- Besitzern die Beantragung einer Pflegestufe. Sie ist einfach zu bedienen und bietet zahlreiche nützliche Funktionen.
Mit dem Rollstuhl auf Weltreise
Mohoram Ali aus Bangladesh hat es vorgemacht: Der Rollifahrer reiste vor einigen Jahren über drei Kontinente durch 16 Länder, um für mehr staatliche Mobilitätshilfe für Behinderte zu werben.
Teammelder Archiv Ausgabe Nummer 32 / 2015
Haben Sie was gemerkt?
Lieber Leserinnen und Leser, alles entwickelt sich. Das Gesundheitswesen, das Flugwesen, auch Firmen entwickeln sich weiter und sogar Marken und Zeichen tun es ...
Mehr Energie für Kicker mit Kompressionsstrümpfen
Die Spieler des FC Energie Cottbus tragen jetzt Sport Kompressionsstrümpfe. Sie stabilisieren ihre Muskeln und Gelenke und schützen die Fußballer auf diese Weise vor Verletzungen ...
"Diabetikerfüße müssen regelmäßig kontrolliert werden
Menschen mit Diabetes sollten täglich ihre Füße nach Schwielen und Verformungen absuchen. Anderenfalls können daraus kleinere Wunden entstehen ...
Auszeichnung für Brandenburger Behindertenpolitik
Brandenburg gehört zu den Vorreitern beim Abbau von Schranken für Menschen mit Behinderungen. Anfang 2015 ist das märkische Sozialministerium deshalb für seine Behindertenpolitik ausgezeichnet worden ...
Ohne Abi zum Traumberuf
Kaum zu glauben: Mit einem Notendurchschnitt von 1,1 verläßt eine Musterschülerin das Gymnasium, um ohne Umwege einen sehr soliden Beruf zu lernen ...
Orthopädietechnik-Mechaniker - Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technik
Die Technische Orthopädie ist ein schnell wachsendes und innovatives Tätigkeitsfeld, in dem viel qualifizierter Nachwuchs gebraucht wird ...
Teammelder Archiv Ausgabe Nummer 30 / 2014
Aktiv mit Prothese
Unser Aktionstag am 16. August bietet aktiven Beinamputierten einen ausgewogenen Mix aus Wissensvermittlung, Erfahrungsaustausch und gemeinsamen sportlichen Aktivitäten.
Antragsverfahren für den Schwerbehinderten-Ausweis
Um einen Schwerbehindertenausweis zu bekommen, muss eine Behinderung von mindestens 50 Prozent vorliegen. Die Ausweisanträge können beim Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV) gestellt werden.
"Verschiebe-Bahnhof" Cottbus
Die unendliche Geschichte vom hindernisfreien Ausbau einer Verkehrsstation
Team-Tag-Impressionen
Alle Beteiligten sind sich einig: Der 2. Zimmermann-TeamTag war ein rundum gelungenes Event!
Vom Kollektiv zum Team
Das Haus Zimmermann in der Nachwendezeit
Zimmermann beim Mittelstandspreis vor der Endrunde
Die Orthopädie- und Reha-Team Zimmermann GmbH hat beim Wettbewerb um den 20. Großen Preis des Mittelstandes die letzte Stufe vor der Preisverleihung erreicht.
Teammelder Archiv Ausgabe Nummer 29 / 2014
Veranstaltungsvielfalt zum TeamTag 2014
Wie im vergangenen Jahr wird der Zimmermann-TeamTag am 23. Mai ein Tag der offenen Tür sein, verbunden mit einer Hausmesse (über 40 Aussteller) sowie mit einem bunten Programm-Mix für alle Kunden, Patienten und ...
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Nicht immer läuft alles glatt - manchmal dafür klappt es umso besser. Das ist auch im Hause Zimmermann so. Für Ihr Lob oder Ihre Kritik an unserer Arbeit sowie für Ihre Anregungen stehen...
Fußballteam Zimmermann holt Platz 2 beim Benefiz-Turnier
Einen beachtlichen zweiten Platz von zwölf Mannschaften belegte das Zimmermann-Hallenfußball-Team im Februar beim Benefiz-Turnier des Vereins „Stars for Kids“ im Kolkwitz-Center.
Schwieriger Weg aus Ruinen bis zur „Bezirksleiteinrichtung“
Geschichte und Entwicklung des Zimmermann-Vorgängerbetriebes zu DDR-Zeiten
Formlos zum Pflegegeld?
Egal, ob es um häusliche Pflege oder um einen Heimplatz geht: Wer wegen Pflegebedürftigkeit finanzielle Hilfe möchte, muss bei der Pflegekasse einen Antrag stellen.
Trendige Beinkleider mit Gesundheitswert
Die Modeschöpfer haben es in den letzten Jahren immer wieder bewiesen: Kompressionsstrümpfe können angenehm tragbar, attraktiv und sexy sein.
Teammelder Archiv Ausgabe Nummer 28 / 2013
Viele bunte Beine in farbloser Jahreszeit
Viel Bein, viel Farbe und viel Fashion gab es Anfang Dezember bei einer Strumpfmodenschau im Hause Zimmermann zu sehen.
Wissenswertes für pflegende Angehörige
In Brandenburg gibt es fast 100 000 pflegebedürftige Menschen. Rund 77 Prozent von ihnen werden zu Hause versorgt. In etwa 45 Prozent der Fälle übernehmen das Familienangehörige.
Neu bei uns: Geh-Schule mit Ergotherapeutin
Mit Mareen Geburtig von der Firma pontis ist seit Kurzem eine staatlich anerkannte Ergotherapeutin an der Propthesen-Teststrecke im Hause Zimmermann tätig.
Prothesenträger wandert 5000 Kilometer
Roland Zahn geht es nicht um Rekorde, sondern um individuelle Alltagstauglichkeit, Gesundheitsvorsorge, Therapie und Vergnügen!
Cottbuser Orthopädist legte die Grundsteine
Geschichte und Entwicklung des Zimmermann-Vorgängerbetriebes Albert Bergte von 1890 - 1945
Cottbus erhält paralympisches Zentrum
Nach einer Entscheidung des Deutschen Behindertensportbundes soll einer von insgesamt 18 „Paralympischen Trainingsstützpunkten“ seinen Standort in Cottbus bekommen.
Zimmermanns starke Partner-Teams
Heute: Profis für Medizintechnik, Praxis- und Patienten-bedarf im Kurzporträt
Teammelder Archiv Ausgabe Nummer 27 / 2013
Wie geht´s im "Oberstübchen"?
Seit Ende vergangenen Jahres hat das Zimmermann-Gebäude in Groß Gaglow eine neue, dritte Etage.
Malwettbewerb noch bis Ende September
Endspurt für den seit Mai laufenden Malwettbewerb für Kindergarten- und Schulkinder: Noch bis 30. September (Einsende- und Abgabeschluss) nehmen wir Bilder entgegen.
Beruf als Berufung
Markus Geisler, Leiter des Reha-Teams und Geschäftsführer des Hauses Zimmermann, über sein Fachgebiet und seine Mitarbeiter.
Der Sensomotorik-Techniker
Marcel Lehnigk hat im Juli 2013 als zweiter Zimmermann-Mitarbeiter die Ausbildung zum Sensomotorik-Techniker an der Footpower-Akademie erfolgreich abgeschlossen.
Ambulant Gepflegte mit zu vielen Pfunden
In Deutschland sind über 50 Prozent der ambulant gepflegten Menschen übergewichtig.
Beine mögen Biken
Geschwollene Füße, schwere Beine? Da hilft Radfahren!
Bewegung statt Behinderung in Cottbus
Der als sehr kritisch bekannte Behindertenbeirat lobt Cottbus in puncto Barrierefreiheit.
Teammelder Archiv Ausgabe Nummer 26 / 2013
Etagen-Einweihung
Seit Ende vergangenen Jahres hat das Zimmermann-Gebäude in Groß Gaglow eine neue, dritte Etage.
TeamTag vereint Menschen und neue Möglichkeiten
Am 31. Mai erwarten die Zimmermann-Teams zahlreiche unterschiedliche Besucher.
Hilfsmittel müssen heute nicht nur funktionieren, sondern auch passabel aussehen
Marita Krüger im Interview zu aktuellen Veränderungen im Sanitätsfachhandel
Expertenstatus für Versorgungen mit bionischer High-Tech-Prothese
Geschafft! Nach sechsmonatiger intensiver Einarbeitung erhielten Jörg Schnabel und Axel Viehweg Mitte Dezember 2012 die abgebildeten Zertifikate.
Monic Kullmann betreut Lipödem- und Lymphödempatienten
Verstärkung für das Zimmermann-Team: Seit Oktober vergangenen Jahres kümmert sich die Cottbuserin Monic Kullmann um die zahlreichen Lip- und
Lymphödempatienten im Gebiet zwischen Lieberose, Guben, Forst, Spremberg und dem Spreewald.
Besenreiser nicht im Sommer entfernen!
Wer „Besenreiser“ an den Beinen hat und sich diese beim Hautarzt entfernen lassen möchte, der sollte dies möglichst noch vor der warmen Jahreszeit tun.
Barrierefreie Tour durch die Sächsische Schweiz
Startpunkt der Handbike-Tour oder Wanderung ist die Neumannmühle im Kirnitzschtal, die mit dem ÖPNV-Bus erreicht werden kann.
Teammelder Archiv Ausgabe Nummer 25 / 2012
Interaktive Website für rollstuhlgerechte Orte
Ob Senioren mit Rollatoren, Eltern mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer – alle bevorzugen öffentliche Einrichtungen, Kinos, Cafés, Läden und Unterkünfte, die weitestgehend barrierefrei sind.
Beweg-Gründe ohne Grenzen: Gudrun Zech
Als passionierte Globetrotterin mit Vollzeitjob und Poliomyelitis wird Gudrun Zech dem Namen unserer Rubrik „Aktiv trotz Handicap“ mehr als gerecht. Die 54-Jährige ist seit ihrer Kindheit auf zwei Ganzbeinorthesen angewiesen.
Der Orthopädietechniker
Fest steht: Handwerkliches Geschick und technisches Interesse allein reichen nicht aus, um ein guter Orthopädietechniker zu sein.
E-Mail-Smiley wird 30 Jahre alt
Der Ur-Smiley, bestehend aus zwei (Augen-)Punkten über einem gebogenen (Mund-)Strich wurde bereits 1963 von dem amerikanischen Grafiker Harvey Ball erfunden. Seitdem entstanden viele Modifikationen.
Lust auf Rolli-Rugby?
Für den Aufbau eines Rollstuhl-Rugby-Teams in Cottbus werden Interessierte gesucht. Mitmachen kann, wer an mindestens drei Gliedmaßen eingeschränkt ist, also z. B. Querschnitts- oder Poliogelähmte, Amputierte oder Spastiker.
Zu Risiken und Nebenwirkungen …
Ältere Menschen müssen sich vor zunehmenden Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten in Acht nehmen.
Teammelder Archiv Ausgabe Nummer 24 / 2012
Erweiterungsbau im Zeitplan
Die Umbau-Arbeiten am Zimmermann-Firmensitz in Groß Gaglow gehen der-zeit zügig und gut sichtbar voran.
Physiotherapeuten helfen bei Reha, Sport und Wellness
Der Beruf des Physiotherapeut erfordert viel Eigenverantwortung, egal ob man in einem Krankenhaus, einer Reha-Einrichtung, einem Altenheim, bei ei-
nem mobilen Pflegedienst oder in der eigenen Praxis arbeitet.
Innovative Hubtreppe bei Rollifahrer
Viele Rollstuhlfahrer ärgern sich immer wieder über Treppen vor Hauseingängen, die zum Beispiel vom Gehweg zum Erdgeschoss führen.
Matratzen für Parkinson- und Schmerzpatienten
Bei der niedersächsischen Firma „Thomashilfen“ entwickeln Schlafspezialisten, Pflegewissenschaftler, Krankenschwestern und Pfleger spezielle Matratzen, die kranken Menschen ein besseres Liegen bzw. Schlafen ermöglichen.
Kooperation mit Dubrau & Gypser GmbH
Seit Anfang Mai gibt es einen Unternehmensverbund zwischen dem Haus Zimmermann und der Cottbuser Fachhandelsfirma Dubrau & Gypser.
Hilfe bei "Inklusionshürden" in Schulen
„Inklusion“ heißt, dass schon bald auch Kinder mit Behinderungen die Grundschulen besuchen werden, um gemeinsam und ganz selbstverständlich mit Nichtbehinderten zu lernen.
Teammelder Archiv Ausgabe Nummer 23 / 2012
Zeigt her eure Schuhe!
Die Arbeitsergebnisse des Ortho-Schuh-Teams können sich sehen lassen.
Wir setzen noch eins drauf
Am Groß Gaglower Firmensitz des Zimmermann-Teams werden die kommenden Monate von Bauarbeiten geprägt sein, in deren Verlauf das Stammhaus in die Höhe wächst.
Qualifiziert für Paralympics
Jetzt steht es fest: Orthopädiemechaniker-Meister Jörg Schnabel fährt Ende August dieses Jahres zum vierten Mal zu den paralympischen Spielen.
Fachleute für schwierige Fußprobleme
In Deutschland arbeiten 6000 - 7000 Podologen in eigener Praxis, in Krankenhäusern oder diabetischen Fußambulanzen.
"BGR 191" vereint Arbeitsschutz und Fußgesundheit
Wenn es um Arbeitsschuhe geht, dann gehören Unfallschutz und Fußgesundheit wie ein Paar Schuhe zusammen.
Richtig essen bei Arthrose und Arthritis
Nach einer “klassischen” Arthrose-Diät sucht man vergeblich. Trotzdem läßt sich durch dauerhaft “gelenkgesunde” Ernährung der Verlauf einer Arthrose günstig beeinflussen.
Gezielte Pflegeheimsuche jetzt auch im Internet
Das Patientenportal "weisse-liste" erleichtert unter anderem die gezielte Suche nach einem passenden Pflegeheim und bietet Entscheidungshilfen.
Anspruch auf ein Bewerbungsgespräch
Schwerbehinderte Stellenbewerber müssen von öffentlichen Arbeitgebern grundsätzlich zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden.